2. Stöffel-Strahlen verwandelt Industriekulisse ins Märchenhafte
Den Abend müssen Sie sich freihalten: Samstag, 31. Juli ab 19 Uhr! Kommen Sie in den Stöffel-Park und lassen die stimmungsvollen und kunstfertigen Beleuchtungen und Projektionen auf sich wirken, die in der Dämmerung langsam vor Augen entstehen und sich vielfältig wandeln. Mit dabei ist „onEvent Medien- und Veranstaltungstechnik“ (Westerburg) und die Künstergruppe WiKuKu (Kaden).
Dass dieses Projekt funktioniert, ist klar. Denn diese Mitwirkenden verfügen über viel Erfahrung und haben 2020 bei der Night of Light und bei dem ersten Stöffel-Strahlen in Enspel gezeigt, wie gut sie sind.
Mehr zu den Akteuren:
Kirsten Sauer und Tomm Jeckel von WiKuKu
Bildprojektionen von Wikuku verwandeln die Umgebung und auch die Menschen, die sich darin bewegen, in ein Gemälde.
Kirsten Sauer (auch bekannt unter dem Namen Kisa) hat an Opernhäusern im Ruhrgebiet gearbeitet. „Ich habe an großen Bühnenbauten mitgearbeitet und setze nun diese Arbeit auf die Landschaft und Windkunst um. Es ist Landschaftskunst mit Hilfe von Fahnen, Drachen und Licht.“
Aus ihrem großen Bauen ist in diesem Fall Miniaturenmalen auf Glas geworden, die dann die Umgebung mit Licht und Farben fluten: also doch wieder groß.
Tomm Jeckel (mehr auch unter subvision.net) setzt Bildprojektion und Installationen für Landschaft, Architektur und Mensch um. Er holt seine Kunst am liebsten in die Natur und lässt die Zuschauer Teilhaber werden. "LandArt, Architektur, Kunst, Fotografie, Geologie – das alles kommt hier zusammen“, schwärmt er.
Auch das Unternehmen von Peter Rust & Christian Jüdt (onEvent) fiebert dem Termin entgegen. Peter Rust wird mit seinen Kollegen das Ensemble der Industriegebäude in Farbe tauchen. Seine Beleuchtung wird bis Alpenrod und Lochum zu sehen sein.
Der Weg zum großen Stöffel-Strahlen
Enthusiasmus, Liebe zu ihrer (Kultur-)Arbeit und der Wunsch, die Corona-Blockade aufzulösen – unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen – stehen am Anfang des Stöffel-Strahlen-Projekts. Begonnen hat es hier mit der Night of Light 2020, die Tomm Jeckel (Kaden) im Stöffel-Park anregte. Die bundesweite Aktion war recht kurzfristig auf den Plan gerufen worden.
Das visuelle Festmahl und die verschiedenen Köche
Das Stöffel-Strahlen wird wieder eine bunte und abwechslungsreiche Angelegenheit. Es wird ein Schlaraffenland für die Augen – nicht nur für Fotografen ein Fest. Sich gemeinsam an LichtKunst zu erfreuen, ist das Ziel.
Die Licht-Kunst projizieren die Künstler von WiKuKu (Kaden, Grube Anna): Tomm Jeckel & Kirsten Sauer.
Und die Beleuchtungsfachleute von onEvent (Westerburg) installieren ihre farbigen LED-Scheinwerfer. Passende Hintergrundmusik wird zusätzlich eingesetzt.
Das Essen kommt von Eventservice DD - Die Idee. Außerdem werden natürlich Getränke angeboten. Die Cocktailprofis aus Staudt kümmern sich darum.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Lassen Sie sich auf ein entspanntes visuelles Erlebnis ein, genießen Sie die farbenreiche Atmosphäre, fotografieren und werden selber zum Kunstwerk…
Auf diese Weise wird es ein gemeinsames Event, von dem jeder profitiert.
Das Stöffel-Strahlen begann übrigens 2020 mit strahlenden Gesichtern ;-) In dem Corona-Sommer war man froh, ein besonderes Event für Künstler, Caterer und Besucher ganz neu im Außenbereich anbieten zu können. Stöffel-Park und Kulturbüro Westerburg machen als Veranstalter hier übrigens gemeinsame Sache.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 31. Juli 2021. Geöffnet ab 19 Uhr. Es gibt Catering und Getränke. Die Lichtkunst wird mit Einbruch der Dunkelheit vor den Augen entstehen.
Kosten
Ticket EUR 5
(Text und Fotos: Tatjana Steindorf)