Der Stöffel-Park – wo Erdgeschichte lebendig wird
Im Herzen des Westerwalds, zwischen Nistertal, Enspel und Stockum-Püschen, liegt eine ganz besondere Schatzkammer: der Stöffel – ein gewaltiger Steinbruch, in dem seit mehr als 100 Jahren Basalt abgebaut wird. Der Stöffel birgt nicht nur ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie, sondern gleichzeitig eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte. 25 Millionen Jahre Erdgeschichte werden hier lebendig, erhalten in den Ablagerungen eines Maarsees.
Die Fossilien, die im Laufe der Jahrzehnte hier gefunden wurden, können seit April 2016 im Tertiär-Museum TERTIÄRUM, das sich ebenfalls auf dem Gelände befindet, im Original bewundert werden.
Wunder der Natur, Faszination der Technik und Erlebnis
Er ist Schaubühne der Natur, ist Forschungslabor und geballte Geschichte. Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark gewährt seinen Besuchern faszinierende Einblicke in die geniale Werkstatt der Natur, in das ständige Werden und Vergehen, das keiner vom Menschen erdachten Regeln bedarf.
Wie entsteht ein Maarsee? Zeigen die Fossilien im Stöffel-Park auch Spuren von Dinos und Menschen? Das sind spannende Fragen nicht nur für Kinder, die im Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel beantwortet werden. Spannender Wissenstransfer und aktives Erleben für die Besucher stehen im Mittelpunkt des Stöffel-Konzepts. Die Themenpalette des Parks ist umfassend: Evolution, Industrielle Entwicklung, Kunst, Kultur, Natur, Energie, Klima, Rohstoffe, Wissenschaft, Technik, Forschung und Sport.
All diese Bereiche sind an den unterschiedlichsten Plätzen des 140 Hektar großen Geländes, im Freien und in festen Gebäuden, so aufbereitet, dass sie interessant sind und spannend für Jung und Alt. Sie lohnen mehr als nur einen einzigen Besuch.
Interessant für Jung und Alt, für Groß und Klein
Selbst komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge werden anschaulich und unterhaltsam erklärt. Der Stöffel-Park will ein möglichst breites Publikum ansprechen, vom Kleinkind über Schüler, junge Kunst- oder Sportinteressierte, Naturfreunde, Hobbyforscher, Familien, Vereine, Gruppen bis hin zu den aktiven Senioren.
Mit ständigen und wechselnden Ausstellungen, mit aktiven Erlebnisbereichen und attraktiven Lernstationen, mit organisierten Führungen und kleinen "Abenteuern". Die durch den Steinbruch kräftig gegliederte Landschaft mit zerklüfteten Wänden und Höhenunterschieden bis zu 40 Meter sowie einem zentral gelegenen kleinen See bietet die besten Voraussetzungen für Spiel und Spaß. Eine Freiluftbühne mit Sitzstufen aus Basaltsteinen steht unter anderem für Konzerte zur Verfügung.
Im Stöffel-Park finden viele Veranstaltungen statt, die im Veranstaltungskalender aufgeführt sind.
Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum und somit Bestandteil des nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.
Bus- und Bahnverbindungen zum Stöffel-Park finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.
Öffnungszeiten
Der Stöffel-Park hat saisonale Öffnungszeiten. Er ist von März bis Oktober geöffnet. Von November bis Februar steht der Stöffel-Park ausschließlich für Veranstaltungen offen. Für die genauen Öffnungszeiten gehen Sie bitte auf die Website des Stöffel-Parks.
Mehr Informationen gibt es hier:
Stöffel-Park
Stöffelstraße
57647 Enspel
Telefon +49 (0) 2661 980980-0
Telefax +49 (0) 2661 980980-10