Der Wiesensee – ein Kleinod
In den 60er-Jahren als Hochwasserrückhaltebecken angelegt bietet der Wiesensee heute vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Er ist übrigens der einzige barrierefreie Rundwanderweg im ganzen Westerwald – mit einer stattlichen Länge von 6,5 Kilometern. Wassersport wird hier groß geschrieben. Hier nur eine Auswahl an Freizeitaktivitäten im und um den See:
- Segeln „Segelcub Wällerwind“ und freie Segler
- Surfen
- Entspannen auf der Liegewiese Palzhahn
- Kiosk mit Biergarten im Bereich der Liegewiese Palzhahn
- barrierefreier Rundwanderweg um den See ca. 6,5 km
- Kräuterwindwanderung
- MoonWalk (Strecken ca. 6,5 km, 8,5 km und 11 km)
- Teamlauf (Gründonnerstag)
- Kaffeetrinken im „Café Seewies“ mit Seeterrasse
- Golf auf dem 18-Loch-Golfplatz am Wiesensee
- Übernachten im Wellness und Sporthotel Hotel Lindner Westerburg/Wiesensee
- Vogelschutzgebiet in einem Teil des Sees
Wer aktuelle Bilder vom See sehen möchte, kann dies über die Wiesensee-Webcam der Gemeinde Stahlhofen am Wiesensee.
Ein (Nah)Erholungsgebiet erster Güte
Den Wiesensee als Naherholungsgebiet und zur Nutzung der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu erhalten, hat aus touristischer und damit auch wirtschaftlicher Sicht höchste Priorität. Die Bewirtschaftungspläne für den Wiesensee haben sich mit diesem Thema intensiv befasst. Die Planungen für den dauerhaften Erhalt des Wiesensees haben sich in den letzten Jahren weiter konkretisiert.
Auch die ursprünglichen Planungen zur Entschlammung wurden weiterentwickelt. Nicht zuletzt durch die Ideengebung der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord (Regionalstelle Wasserwirtschaft) wurde eine Konzeptstudie ausgearbeitet.
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte
Der Wiesensee wurde Ende 1971 nach mehrjähriger Vorbereitungszeit durch die Ortsgemeinden Pottum, Stahlhofen am Wiesensee und Winnen im Rahmen des früheren Zweckverbandes „Seewiese“ geschaffen und erstmals angestaut. Wesentliches Ziel der Anlegung des Sees war nach der Satzung des Zweckverbandes, „Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs und zur Verbesserung des Landschaftsbildes durchzuführen“. [ zur Chronologie ]
Altbürgermeister Helmut Schönberger hat in einer Artikelserie insbesondere die Entstehungsgeschichte des Golfplatzes Revue passieren lassen.
Bus- und Bahnverbindungen zum Wiesensee finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.