• de
  • en
  • Aktivitäten
  • Sehenswertes
  • Veranstaltungen
  • Wäller Netzwerk
  • Aktivitäten
  • Sehenswertes
  • Veranstaltungen
  • Wäller Netzwerk

Wer Hilfe braucht oder geben kann, ist bei "Wäller Helfen" richtig

Das Westerwälder Netzwerk "Wäller Helfen" bringt Menschen, die Hilfe brauchen, und Menschen, die Zeit, Geld oder Sachen zur Verfügung stellen wollen, zusammen.

Und, weil es ja auch schon verschiedene Hilfsangebote gibt, arbeitet Wäller Helfen auch gerne mit andern Einrichtungen zusammen. Zu erreichen ist das Hilfsnetzwerk unter der Hotline 0800/923 55 37 oder per E-Mail an info@waellerhelfen.de – und bei Facebook sowieso. 

Ein Tipp von einem Senior für Senioren

Das schöne Bild, dass oben zu sehen ist, hat August Hannappel (Langenhahn) mit seiner Enkelin geschaffen. Dem Senior liegt der Verein "Wäller Helfen" am Herzen. Er möchte, dass auch möglichst viele ältere Menschen im Westerwald davon erfahren  und sich nicht scheuen, Kontakt aufzunehmen.  

Die Anfänge  

Kurz vor dem ersten Corona-Lockdown ging es los: "Gemeinsam statt einsam" durch die Krise kommen, das war der Gedanke von Christian Döring, der als Mitstreiter sogleich Björn Flick fand und im März 2020 in wenigen Tagen über Facebook Tausende Westerwälder begeistern konnte mit der Idee. Alles ging sehr schnell, sie bekam prominente Unterstützung und auch der Publikumspreis von SWR „Ehrensache“ ging in diesem Jahr an sie.

Im Dezember 2020 wird von Wäller Helfen täglich eine Spende übergeben an Institutionen oder Bürger. Mehr Infos dazu und zu anderen Projekten gibt es auf der Wäller-Helfen-Homepage. Hier ist ein Link zu einem Interview, um mehr von den Vorsitezenden zu erfahren. 

Info bitte weitergeben

Übrigens braucht der Verein noch eine besondere Hilfe: Er muss bekannt werden bei allen Bürgern: durch die bekannten Printmedien oder VG-Blättchen (damit auch ältere Mitmenschen von ihm erfahren) oder indem die  Kontaktdaten etwa in den VG-Verwaltungen oder Bäckereinen etc. ausliegen. Denn nur wenn der Verein "Wäller Helfen" in aller Munde ist, kann er auch da helfen, wo er benötig wird.  

Melden Sie sich

Kontakt 
Wer Hilfe braucht – oder helfen oder spenden möchte, meldet sich hier: E-Mail info@waellerhelfen.de oder einfach die Hotline 0800 9235537 anrufen. Die Internetadresse lautet: www.waellerhelfen.de.

 

 (Foto: Wäller Helfen e.V.)

zurück

Große Online-Messe mit dem WällerLand

Tourist-Information

Filme aus dem WällerLand

Holzbachschlucht

Stöffel-Park

Wiesensee

Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi)

Winner Ufer 9
56459 Stahlhofen a. W.

Telefon +49 (0) 2663 291-494
Telefax +49 (0) 2663 9680438
E-Mail info@waellerland.de

 

Öffnungszeiten Sommer/Herbst (Apr.–Okt.)

Montag – Freitag 10–17 Uhr
Samstag 13–17 Uhr
Sonntag 10–18 Uhr


Öffnungszeiten Winter/Frühjahr (Nov.–März)

Montag – Freitag 11–16 Uhr
Sonntag 11–16 Uhr

 

Von November bis März ist die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee samstags geschlossen.

Weihnachten und Silvester ist ebenfalls geschlossen!

Tourist-Information WällerLand „Alter Markt” (TiAM)

Marktplatz 6
56457 Westerburg

Telefon +49 (0) 2663 291-495
Telefax +49 (0) 2663 9154696
E-Mail info@waellerland.de

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 9–12 Uhr
(ganzjährig)  und 13–16
Samstag 10–14 Uhr
(April bis Oktober)  


Von November bis März ist die Tourist-Information WällerLand „Alter Markt” samstags geschlossen.

Sonntags, Weihnachten und Silvester ebenfalls geschlossen!

Info-Point

Der Info-Point ist täglich durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.




© 2021 WällerLand. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum     Datenschutz     Kontakt

WällerLand im Verbund mit: